Die Antwort ist JETZT! Langfristige Studien belegen, dass ein Einmalerlag in rd. 70% der Fälle lukrativer war als mit Stückelungen in den Markt einzusteigen. Die Wahrscheinlichkeit einer Outperformance des Einmalerlages steigt mit der Dauer der Stückelungen, also beispielsweise 36 Monate anstelle von 12 Monaten. Nichts desto trotz sollte man nur Geld in Aktienmärkte veranlagen, auf das man zumindest 5 Jahre verzichten kann.
Geht es nach Gerd Kommer,
von manch einem auch ehrfurchtsvoll der ETF*-Papst Deutschlands genannt, sollte man nicht den idealen Einstiegszeitpunkt abwarten. In der kurzen Frist (12 – 24 Monate) sei eine Entwicklung des (Aktien-)Marktes ohnehin nicht vorhersehbar, daher empfiehlt er, frei verfügbare Mitteln (Geld, das man zumindest für die kommenden 5 Jahre nicht benötigt) sofort zu investieren. Diese sogenannte Buy and Hold Strategie (etwa Kaufen und Halten) bezieht er jedoch ausschließlich auf ein breit diversifiziertes Weltportfolio, wie beispielsweise einen MSCI World ETF.
Grundsätzlich bin ich mit Herrn Kommer einer Meinung,
dass ein Market-Timing, also der Versuch den idealen Ein- und Ausstiegszeitpunkt eines Investments zu antizipieren, für einen langfristigen Vermögensaufbau nicht sinnvoll ist, oder wie es Warren Buffet** einmal so schön ausdrückte „Market Timing Is Both Immposible and Stupid“ (Market Timing ist unmöglich und dumm zu gleich).
Die richtige Asset Klasse
Allerdings bin ich auch überzeugt davon, dass die Wahl der richtigen Asset Klasse, also des jeweiligen Veranlagungsinstruments, je nach vorherrschender Marktsituation, sehr wohl entscheidend für den Anlageerfolg ist. So hat beispielsweise der S&P 500, ein Aktienindex, der 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, nach der sogenannten Technologieblase (Tech Bubble) im Herbst 2000 ganze sechs Jahre benötigt, um sein altes Kurshoch wieder zu erreichen.
Erzähle einmal einen Menschen,
der kurz vor Antritt seines Ruhestandes steht, sechs Jahre lang, dass er sich keine Sorgen um sein Geld machen muss, weil sich die Aktienmärkte immer noch erholt haben, wenn der Zeithorizont nur lange genug gewählt wurde. Hätte der angehende Rentner | die angehende Rentnerin im Jahr der Jahrtausendwende nicht in den S&P 500, sondern in einen US Staatsanleihefonds investiert, hätte er / sie sich über ein schönes, stressfreies Zusatzeinkommen freuen können.
Die Wahl der richtigen Asset-Klasse
Somit mag zwar die Timing-Strategie nicht zielführend sein, die Wahl der richtigen Asset-Klasse, je nach Alter und Risikobereitschaft, ist es aber sehr wohl.
* ETF = Exchange Traded Funds, etwa börsennotierte Indexfonds. Vergleiche dazu das Lernvideo „ETF für Anfänger“.
** Warren Edward Buffet (* 30. August 1930 in Omaha, Nebraska) ist ein US-amerikanischer Groß-Investor. Er ist Chairman und CEO von Berkshire Hathaway und gilt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt. Buffett ist bekannt für die Anlagestrategie des Value-Investing und seine persönliche Genügsamkeit, trotz seines immensen Reichtums. Im März 2023 betrug sein Vermögen ca. 104 Milliarden Dollar. [Wikipedia]